Wissenswertes
Usingen
"Usingen, das wahrscheinlich in fränkischer Zeit als befestigter Rastort an einer alten Straßenkreuzung entstand, wurde erstmals im Jahr 802 in Aufzeichnungen des Klosters Fulda erwähnt. Im Zuge der Gebietsreform haben sich die Orte Usingen, Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Michelbach, Wernborn und Wilhelmsdorf im Jahre 1972 mit der Stadt Usingen zusammengeschlossen. Und auch die zu ihr gehörenden Stadtteile können auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken."
Quelle: Die Geschichte Usingens und seiner Stadtteile (Homepage der Stadt Usingen)
Denkmäler
Usingen verlor durch Feuersbrünste im 17. und 19. Jahrhundert viel von seiner alten Bausubstanz. Umso mehr verdienen daher die noch vorhandenen architektonischen Kleinodien große Beachtung, die geeignet sind, geschichtliche Identität zu stiften und zum Teil sogar überregionale Bedeutung haben.
Usinger Persönlichkeiten
Die Geschichte der Stadt Usingen und des Usinger Landes ist stark von historisch herausragenden Persönlichkeiten geprägt, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten.
Museum
Mit der Besichtigung archäologischer Funde im Gewölbekeller des Usinger Rathauses und historischer Zeugnisse im Kavaliershaus begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Usinger Landes und seiner Stadt Usingen.
Literatur
Zur Usinger Geschichte sind bereits zahlreiche Artikel und Bücher erschienen.
Eine Auswahl haben wir Ihnen links in der Menüleiste "Hauptmenü" unter "Literatur" zusammengestellt.
Archäologie im Usinger Land
Das Usinger Land ist mit seiner ausgeprägten Beckenlandschaft Teil des Hochtaunuskreises. Bereits um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. wurde in unserer Heimat archäologisch intensiv geforscht.